Untersuchungen im Rahmen von Forschungsprojekten am Bauwerk |
|
![]() |
Prinzenhaus Plön Feuchtetomografie sowie gravimetrische und photometrische Untersuchung von Materialproben im Labor zur Analyse des Durchfeuchtungs- und Versalzungszustands des Mauerwerks. Untersuchungen zur Funktionsfähigkeit von Abdichtungen |
![]() |
Kirche St. Katharina Braunschweig Feuchtetomografie sowie gravimetrische und photometrische Untersuchung von Materialproben im Labor zur Analyse des Durchfeuchtungs- und Versalzungszustands des Mauerwerks Untersuchung von speziellen Rissbildungen |
![]() |
Kirche St. Laurentius Itzhohe Feuchtetomografie sowie gravimetrische und photometrische Untersuchung von Materialproben im Labor zur Analyse des Durchfeuchtungs- und Versalzungszustands des Mauerwerks Untersuchungen von vertikalen Feuchteverteilungen am Turmschaft über eine Höhe von 24 Metern. Untersuchungen an gipshaltigen Mörteln |
![]() |
Mausoleum Helenen Paulownen Ludwigslust Feuchtetomografie sowie gravimetrische und photometrische Untersuchung von Materialproben im Labor zur Analyse des Durchfeuchtungs- und Versalzungszustands des Mauerwerks Feuchtigkeitsbedingte Schädigungen infolge mangelhafter Wasserabführungen vom Dach |
![]() |
Mühle in Dybbøl (Dänemark) Feuchtetomografie sowie gravimetrische und photometrische Untersuchung von Materialproben im Labor zur Analyse des Durchfeuchtungs- und Versalzungszustands des Mauerwerks. Schäden am Fassadenputz und kiesverfüllte Hohlräume im zweischaligen Mauerwerk mit starken Durchfeuchtungsgraden |
![]() |
Fürstenhof Wismar Feuchtetomografie sowie gravimetrische und photometrische Untersuchung von Materialproben im Labor zur Analyse des Durchfeuchtungs- und Versalzungszustands des Mauerwerks Variantendiskussion über die Auswahl geeigneter Horizontal- und Vertikalabdichtungen unter Beachtung denkmalpflegerischer Aspekte |
![]() |
Schloss Stavenhagen Feuchtetomografie sowie gravimetrische und photometrische Untersuchung von Materialproben im Labor zur Analyse des Durchfeuchtungs- und Versalzungszustands des Mauerwerks Vorbereitende Untersuchungen zur Erarbeitung eines Sanierungskonzepts, um den Keller für Ausstellungen nutzen zu können. |
![]() |
Bischofshaus Schloss Schwerin Feuchtetomografie sowie gravimetrische und photometrische Untersuchung von Materialproben im Labor zur Analyse des Durchfeuchtungs- und Versalzungszustands des MauerwerksAuswahl von geeigneten Sanierungsvorschlägen für die Entsalzung betroffener Kellerräume. Kompressenentsalzung an zwei Probeabschnitten |
![]() |
Kirche St. Petri Hamburg Schadensbeurteilung Feuchtetomografie sowie gravimetrische und photometrische Untersuchung von Materialproben im Labor zur Analyse des Durchfeuchtungs- und Versalzungszustands des Mauerwerks Feststellung von ungebrannten Lehmziegeln in größeren Mauerwerkstiefen durch tomografische Untersuchungen Feuchte- und Salzprofile von sehr schweren Mauerwerken (mehr als 2 Meter) |
![]() |
Wohnhäuser Ploggenseering Grevesmühlen Starke Algenbesiedlung einer WDVS-Fassade im terrainnahen Bereich Fehlende Algenbesiedlungen im Bereich der Befestigungsanker Statistische Erhebungen zur Algenhäufigkeit |
Zum Seitenanfang |